Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo Hansischer Geschichtsverein Hansische Geschichtsblätter
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  • Zur Vereins-Seite
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 131 (2013): Hansische Geschichtsblätter

Bd. 131 (2013): Hansische Geschichtsblätter

Veröffentlicht: 2020-06-30

Artikel

  • Die Hanse. Überlegungen zur Entwicklung des Hansebegriffes und der Hanse als Institution resp. Organisation

    Carsten Jahnke
    1-32
    • PDF
  • Zwischen Metropole, Fürst und König. Die Venedische Handelsgesellschaft der Kaufleute Veckinchusen und ihr Niedergang

    Mathias Franc Kluge
    33-76
    • PDF
  • Der spätmittelalterliche Barchenthandel vom Heiligen Römischen Reich nach Dänemark

    Kilian Baur
    77-110
    • PDF
  • Deutsche Kaufmannsgilden auf Bornholm 1327-1525

    Lena Mühlig
    111-144
    • PDF
  • Das Bergener Kontor im Mittelalter

    Arnved Nedkvitne
    145-188
    • PDF
  • Entgegnung auf Nedkvitne, Das Bergener Kontor, 1

    Mike Burkhardt
    189-192
    • PDF
  • Entgegnung auf Nedkvitne, Das Bergener Kontor, 2

    Justyna Wubs-Mrozewicz
    193-194
    • PDF
  • Zur Tätigkeit der Prokuratoren vor dem Lübecker Rat gegen Ende des 15. Jahrhunderts

    Harm von Seggern
    195-228
    • PDF
  • Hansegeschichte als Regionalgeschichte. Das Beispiel des Kieler Historikers Wilhelm Koppe (1908-1986)

    Oliver Auge, Martin Göllnitz
    229-274
    • PDF
  • Aussichten stabil wechselhaft. Die Suche nach dem Charakter der Hanse in städtischen Überlieferungen des Hohen und Späten Mittelalters

    Nico Nolden
    275-296
    • PDF
  • Hansische Umschau 2013

    Volker Henn (Bearb.), Nils Jörn (Bearb.)
    297-388
    • PDF

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Sprache

  • Deutsch
  • English

Datenschutzerklärung