Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Über uns
Geschichte
Ziele und Verbreitung
Redaktion
Stöbern
Aktuelle Ausgabe
Alte Ausgaben
Schwerpunkte
Einreichen
Einladung zum Einreichen
Informationen für Autoren
Prozess der Begutachtung
Erklärung zur Ethik der Veröffentlichung und Fehlverhalten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 50 (2004): Paideuma. Mitteilungen zur Kulturkunde
Bd. 50 (2004): Paideuma. Mitteilungen zur Kulturkunde
Veröffentlicht:
2024-10-21
Vorspann
Impressum und Inhaltsverzeichnis
Holger Jebens
PDF
Artikel
Vom Fernweh zur Wissenschaft
Horst Nachtigall
7–19
PDF
Mein Weg zur Ethnologie
Lothar Stein
21–37
PDF
Vom Grund der Ethnologie als Übersetzungswissenschaft
Bernhard Streck
39–58
PDF
Obsessive Bilder in Bewegung oder pikturale (Fremd-)Darstellungen in europäischer, fremd- und interkultureller Sicht
Iris Därmann
59–78
PDF
Promotion, Expedition, Habilitation, Emigration
Franz Boas und der schwierige Prozeß, ein wissenschaftliches Leben zu planen
Markus Verne
79–99
PDF
Identität und Pluralität
Die Fulɓe in Zentralniger
Elisabeth Boesen
101–126
PDF
Parzellierung und Geschichte
Zugang zu und Kontrolle von Bauland in einer westafrikanischen Kleinstadt (Diébougou, Burkina Faso)
Marlis Gensler
127–150
PDF
The mason and banco, or raw material as a power for building a Lyela home (Burkina Faso)
Luc Pecquet
151–171
PDF
Towards an African modernity
Plastic pots and enamel ware in Kanuri-women's rooms (northern Nigeria)
Editha Platte
173–192
PDF
Neuheit, bricolage oder Plagiat?
Zur Entstehung neuer Tanzbünde im Cross River-Gebiet (im Südwesten Kameruns und Südosten Nigerias)
Ute Röschenthaler
193–223
PDF
Chandigarh
Eine Stadt in Indien, entworfen von Le Corbusier
Bärbel Högner
225–249
PDF
Modernity and the management of madness in colonial Fiji
Jacqueline Leckie
251–274
PDF
Forum
Das Dilemma mit der Exotik
Neuigkeiten aus den Völkerkundemuseen?
Thorsten Hinz
275–288
PDF
Buchbesprechungen
Ernst-Peter Wieckenberg: Johann Heinrich Voß und "Tausend und eine Nacht". Würzburg 2002
Susanne Enderwitz
289–291
PDF
Bettina Beer (Hrsg.): Methoden und Techniken der Feldforschung. Berlin 2003
Heidrun Friese
291–295
PDF
Susanne Lanwerd: Religionsästhetik. Würzburg 2002
Lidia Guzy
296–297
PDF
Miklós Szalay (Hrsg.): Der Mond als Schuh. Zürich 2002
Tilmann Lenssen-Erz
297–300
PDF
Gudrun Bucher: Bleibt Aschenputtel in Frankfurt grau? Münster 2002
Eva Raabe
300–303
PDF
Fiona Ross: Bearing witness. London 2003
Rita Schäfer
304–306
PDF
H. Glenn Penny: Objects of culture. Chapel Hill 2002
Markus Schindlbeck
306–309
PDF
Ernst Wilhelm Müller: Kultur, Gesellschaft und Ethnologie. Münster 2001
Björn Schipper
309–312
PDF
Julia Glesner: Theater für Touristen. Münster 2002
Judith Schlehe
312–314
PDF
Holger Bernt Hansen und Michael Twaddle (Hrsg.): Christian missionaries and the state in the third world. Athens 2002
Susanne Schröter
314–317
PDF
Ute Luig und Hans-Dietrich Schultz (Hrsg.): Natur in der Moderne. Berlin 2002
Klaus Seeland
317–319
PDF
Nachspann
Adressen der Autoren
Holger Jebens
321–323
PDF
Information for Authors
Holger Jebens
325
PDF
Veröffentlichungen des Frobenius-Institutes
Holger Jebens
PDF
Sprache
Deutsch
English
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen
Weiteres
Urheberrechte
Kontakt
Dank an die Gutachter